Seit Jahren leite ich das AstroCollege Steiner und freue mich über jeden neuen Ausbildungszyklus zum diplomierten, geprüften Astrologen. Seit Ausbruch der Corona-Krise habe ich allerdings festgestellt, dass die Nachfrage nach astrologischer Beratung mit Blick auf die nächsten Entwicklungen zugenommen hat und nun auch verstärkt nach einer Astrologie-Ausbildung gefragt wird. Astrologie zu lernen entspringt nicht nur dem Wunsch der Menschen, einen Blick in eine oft unsichere Zukunft werfen zu können, sondern auch dem Bedürfnis nach Selbsterkenntnis und der Ahnung, dass an dem Zusammenhang zwischen dem Kosmos und dem Geschehen der Erde etwas dran ist.

Wenn es so ist, dass wir auf dieser Erde einen bestimmten Lebensauftrag zu erfüllen haben, dann gibt es wohl nichts Naheliegenderes, als diesen Auftrag auch aus den Sternen abzulesen. Denn bereits im Geburtshoroskop, also im Moment des Eintritts in diese Welt, sind unsere besonderen Anlagen, Begabungen, Familienthemen und Herausforderungen festgeschrieben. Meine Schüler geben immer wieder die Rückmeldung, dass Sie im Zuge der Astrologie-Ausbildung sehr viel Aufschluss über ihre Lebensthemen und darüber, warum sie so „ticken“, erhalten haben und dadurch viel besser mit sich selbst und ihrem Umfeld umzugehen gelernt haben. Eine professionelle Astrologie-Ausbildung, die nach der Ausbildungsempfehlung der Berufsgruppe der Astrologen der Wirtschaftskammer Österreich, an deren Erstellung ich selbst persönlich als Berufsgruppensprecherin für NÖ mitgewirkt habe, zumindest 276 Stunden Unterricht umfassen sollte, bildet also neben der Selbsterkenntnis auch eine solide Basis, um den Beruf des Astrologen auszuüben.

Aber auch wer Astrologie einfach als Hobby betreiben möchte, ist gut beraten, an einem angesehenen Institut die wichtigsten Grundlagen zu lernen. Immerhin versuchen sich ja auch die Hobby-Astrologen gerne an ihren Freunden und Verwandten, und das erfordert auch ein gerüttelt Maß an Verantwortung für das, was den Menschen über sie und ihre Zukunft erzählt wird. Die Astrologie ist in Österreich ein freies Gewerbe, sodass rein rechtlich jeder die Astrologie als Gewerbe anmelden und damit sofort loslegen kann, Menschen zu beraten. Dies darf niemals ein Freibrief sein, nach dem Lesen von zwei Astrologiebüchern oder einem Wochenendkurs auf Menschen losgelassen zu werden, die oft Hilfe suchen und sich dann an jeden Grashalm klammern. Als ich vor 18 Jahren gemeinsam mit ein paar Astrologen in Österreich den Astrologenverband gegründet habe, war dieses Anliegen, die Professionalität beratender Astrologen zu fördern, eines meiner persönlichen Beweggründe.

Die Welt der Astrologie ist faszinierend und ich kenne kaum jemanden, der sich je wieder von ihr abgewandt hat, sobald er einmal tiefer in die Materie eingetaucht ist. Deshalb habe ich auch vor 7 Jahren meine astrologische Schule, das AstroCollege Steiner, gegründet, um interessierten Menschen eine solide Astrologie-Ausbildung zu ermöglichen. Auch heuer startet am 25. September wieder eine neue Basisausbildung in Astrologie. Dieser Wochenendkurs (Freitag abend, Samstag) kann auch unabhängig von einer weiteren Ausbildung als Schnupperkurs gebucht werden.

Wer hier mehr dazu erfahren möchte, sei herzlichst eingeladen zum kostenlosen Infoabend am 2. September 2020 um 19.00 Uhr.  In einer entspannten Atmosphäre lernen Sie uns und die Räumlichkeiten sowie das Angebot der astrologischen Ausbildung kennen.

Melden Sie sich gleich hier an oder rufen Sie an!